Die O19 Badmintonmannschaft des TuRa Rüdinghausen hat in ihrer ersten Saison in der Kreisliga bereits eine Reihe von Herausforderungen gemeistert. Nach einem schwierigen Start mit zwei Niederlagen, einer deutlichen 7:1-Niederlage gegen den TuS Scharnhorst und einer 6:2-Niederlage im Nachbarschaftsderby gegen den TuS Ende aus Herdecke, konnte das Team schließlich den ersten Erfolg feiern. Das Unentschieden gegen den TuS Wengern und der darauffolgende Sieg gegen SF E. Gevelsberg zeigen, dass sich das Team kontinuierlich verbessert und immer selbstbewusster wird.
Die ersten Rückschläge: Niederlagen gegen Scharnhorst und Ende Die Saison begann für die O19 des TuRa Rüdinghausen mit zwei klaren Niederlagen. Die erste Partie gegen den TuS Scharnhorst endete mit einem ernüchternden 7:1, was besonders hart war, da die Rüdinghauser im Vorjahr noch gegen diesen Gegner gewinnen konnten. Schnell war klar, dass die Kreisliga ein deutlich höheres Niveau hatte. Kurz darauf folgte das Nachbarschaftsderby gegen den TuS Ende aus Herdecke, das mit einem 6:2 verloren ging. Die Spieler des TuRa Rüdinghausen taten sich schwer, gegen den erfahrenen Gegner aus Herdecke ihre besten Leistungen abzurufen. Es war eine weitere schmerzhafte Niederlage, die jedoch das Team nicht entmutigte. Ein erster Hoffnungsschimmer: Das Unentschieden gegen den TuS Wengern Nach den beiden Niederlagen folgte das dritte Match der Saison gegen den TuS Wengern, den Rivalen aus dem Süden. Es war eine harte Auseinandersetzung, bei der sich die Spieler von TuRa Rüdinghausen zum ersten Mal so richtig beweisen konnten. Das Spiel endete mit einem 4:4-Unentschieden, was für das junge Team einen wichtigen Wendepunkt darstellte. Obwohl es kein Sieg war, konnte sich die Mannschaft nach hartem Kampf immerhin einen Punkt erkämpfen und zeigte damit, dass sie nicht nur mit den stärkeren Teams der Liga mithalten kann, sondern auch in schwierigen Momenten den Kopf oben behält. Besonders bemerkenswert war, dass TuRa Rüdinghausen in diesem Spiel mühsam 2 Punkte mehr einholen konnte als in der vorherigen Begegnung. Das Unentschieden war der erste Schritt in die richtige Richtung und gab der Mannschaft das Vertrauen, dass mehr möglich war.
Hart erkämpfter Erfolg gegen SF E. Gevelsberg
Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken trat das Team in der nächsten Begegnung mit neuem Selbstvertrauen auf – und konnte endlich den ersten Sieg der Saison einfahren. Der 5:3-Sieg gegen SF E. Gevelsberg war hart erarbeitet. Trotz ungünstiger Bedingungen in der Gasthalle, wie einer niedrigen Hallendecke und einem rutschigen Boden, sowie einer C-Aufstellung konnten unsere Rüdinghauser trotzdem zeigen, was in ihnen steckt. Auch wenn die zwei Herrendoppel und das 3. Herreneinzel an den Gastgeber abgetreten werden mussten, konnte das Damendoppel in drei Sätzen für die Rüdinghauser entschieden werden. Nach dem knappen ersten Satz wurde sich nochmal auf das wichtigste konzentriert und die zwei weiteren Sätze gewonnen. Auch Finn Godehardt musste sich durch drei Sätze kämpfen um am Ende die Punkte für sich zu sichern.
Vor allem der letzte Satz war ein spannendes Match, welches knapp zu Ende ging. Peter Komor gewann in geschmeidigen zwei Sätzen seine Partie. Nach dem Damendoppel in drei Sätzen kämpfte Isabell Völker auch im Dameneinzel mit drei Sätzen. Der erste Satz, der alles darauf deuten ließ das es ein zwei Satz spiel wird, wurde im zweiten Satz zu einem Kampf dem sich Isabell Völker geschlagen geben musste mit knappen 21-18. Doch im dritten Satz konnte sie sie Gegnerin noch einmal abhängen und das Match somit für sich beenden. Auch das Gemischte Doppel machte es bis zum Schluss spannend. Die zwei Sätze gingen mit 26-24 und 21-19 an die Turaner.
Ein ganz besonderer Dank geht an Guido Heeke, der als Ersatzspieler aus der Hobbygruppe kurzfristig einsprang und das Team entscheidend unterstützte. Guido, der schon viele Jahre Badminton spielt, konnte sich mit seiner Erfahrung und seiner ruhigen Art in die Spiele einbringen und trug damit maßgeblich zum ersten Sieg der Saison bei. Dieser Sieg war ein weiterer Meilenstein für das Team.
Blick auf die Rückrunde
Mit dem ersten Sieg und dem Unentschieden gegen Wengern blickt die O19 des TuRa Rüdinghausen nun zuversichtlich auf die bald beginnende Rückrunde. Das Team hat in den letzten Spielen eine klare Verbesserung gezeigt und ist bereit, in den verbleibenden Partien weitere Erfolge zu erzielen. Der letzte Gegner der Hinrunde ist der aktuelle Tabellenführer, die TSC Eintracht Dortmund, gegen die das Team am 07.12.2024 spielt. Das Ziel ist klar: Weitere Punkte holen, die eigene Leistung weiter steigern und sich als ernstzunehmender Gegner in der Kreisliga etablieren.
Trotz der anfänglichen Rückschläge hat die O19 des TuRa Rüdinghausen in dieser Saison bereits bewiesen, dass sie in der Kreisliga mithalten kann. Mit der Erfahrung aus den bisherigen Spielen und dem ersten Sieg im Rücken wird TuRa Rüdinghausen in der Rückrunde alles daran setzen, weitere Erfolge zu feiern und sich in der Kreisliga zu